Digitalisierung im deutschen Mittelstand? Die drei wichtigsten Handlungsfelder für Unternehmer
February 3, 2021
![](https://cdn.prod.website-files.com/617eaf8ba239185ebef977a2/621d07bbc30cad043535130c_30ECB56B-87E6-479E-9D73-F9F127322D1F.jpeg)
In dem nachfolgenden Blog Artikel möchten wir deutschen Mittelständlern die Möglichkeit geben sich über die Digitalisierung und unsere Möglichkeiten zu informieren. Wir finden, dass es unglaublich wichtig ist sich immer weiter zu bilden - das gilt auch für Themenbereiche, welche einem vielleicht neu sind.
Digitalisierung und Mittelstand - geht das?
Wir sind natürlich der Meinung "Ja" das geht! Der Mittelstand hat sich über die letzten Dekaden immer wieder bewiesen - durch Innovationen im eigenen Unternehmen und auch in der eigenen Branche. Die Digitalisierung als solche scheint dem Mittelstand dennoch immer wieder Kopfschmerzen zu bereiten. In unserer eigenen Arbeit haben wir über die vergangenen Jahre die Erfahrung gemacht, dass es im Mittelstand häufig an mangelnder Kompetenz liegt, weshalb wichtige Digitalisierunginvestitionen nicht angestoßen werden.
Deshalb bieten wir nachfolgend einige spannende Handlungsfelder, welche Unternehmern aus dem deutschen Mittelstand helfen können. Hierbei ist es wichtig, dass sich im Nachgang über die einzelnen Themen explizit informiert wird. Bei Fragen stehen wir selbstverständlich auch zur Verfügung und gucken, dass wir dir und deinem Unternehmen weiterhelfen.
Stillstand bedeutet Rückstand.
Ein guter Online-Auftritt
Auch wenn es für viele Unternehmer sicherlich ein Leidensthema ist, müssen auch wir betonen, dass ein guter Online-Auftritt die Basis für Erfolg im Rahmen der Digitalisierung ist. Auch wenn dein Unternehmen volle Auftragsbücher hat, wird dies nicht für immer so bleiben. Die neue Generation recherchiert anders als die vorherigen Generationen und informiert sich fast ausschließlich digital. Dies kann also in spätestens 5-10 Jahren für dein Unternehmen zum Problem werden, wenn du nicht digital ansprechbar bist.
Ein guter Online-Auftritt ist relativ einfach zu erreichen. Der größte Punkt hierbei ist eine neue Website. Neu bedeutet in diesem Fall, nicht älter als 5 Jahre. Auch wenn dies sicherlich mit einem größeren Investment zu erreichen ist, ist ein solches Investment bei vielen Mittelständlern dringend von Nöten! Wir sehen noch immer Websites von vor über 20 Jahren, Landing Pages nur mit Kontaktinformationen oder Websites, welche nicht ordentlich gewartet werden. Sofern du jetzt an deine eigene Website denken musstest, solltest du dich direkt bei uns melden.
IT-Sicherheit
Wie bereits angesprochen gibt es immer noch viele Websites, die nicht ordentlich gesichert sind. Die Sicherheit von Websites ist aber nicht der einzige Aspekt, welchen man im Bereich der IT-Sicherheit betrachten sollte. Zur IT-Sicherheit gehört ebenfalls das Thema Datenschutz, was noch immer bei vielen Mittelständlern zu leichtsinnig behandelt wird. Wir empfehlen bei jeder Umsetzung eines jeden digitalen Prozesses immer die IT-Sicherheit zu betrachten und zu optimieren. Ein Prozess kann nur dann effektiv funktionieren, wenn er nicht immer wieder neu gewartet werden muss - daher immer auf die Sicherheit achten!
Effizienz steigern
Die Effizienz zu steigern ist sicherlich der schwierigste Teil. Hierbei muss ein jeder Mittelständler sein Unternehmen kritisch betrachten und hinterfragen, welche Prozesse zu langsam und zu ineffizient läuft. Dies kann man beispielsweise selbst herausfinden, oder man kann in einen offenen Dialog mit den eigenen Mitarbeitern gehen. Häufig sind die ausführenden Kräfte, in dem Fall die Mitarbeiter, auch diejenigen, welche hinterher einen optimierten Prozess anleiten müssen, weshalb es wichtig ist diese in die Optimierung aktiv einzubeziehen.
Heutzutage gibt es eine unglaubliche Menge an verschiedenen Tools für unterschiedlichste Branchen, welche diverse Prozesse schneller und effizienter gestalten können. Mit einem Beratungsunternehmen oder einer eigenen Recherche ist es höufig gar nicht allzu schwer eine passende Anwendung für den gewünschten Prozess zu finden. Wir denken, dass die Prozessoptimierung einen jeden Mittelständler von einem langsamen Schiff in ein Speedboat verwandeln kann - und das mit nur ein paar wenigen Mouseclicks und geringer Investitionsmenge.
Fassen wir also zusammen: Der Mittelstand muss sich immer weiter entwickeln und dies geht nur über Investitionen in Digitalisierung oder digitale Projekte. Jedes Unternehmen, egal wie groß, hat Möglichkeiten, um das eigenen Unternehmen weiter an die Spitze zu bringen. Wenn ein Unternehmen mal nicht weiter weiß, sind wir immer mögliche Ansprechpartner!
Für diejenigen, die noch mehr über Herausforderungen und Lösungen des deutschen Mittelstand erfahren möchten, können ebenfalls gerne bei unserem Podcast "Mittelstand mittendrin" vorbeischauen. Wir freuen uns über jeden Zuhörer und über jedes Feedback!
Mittelstand mittendrin - der Podcast für den deutschen Mittelstand.